Die aktuellen Gottesdienste und Veranstaltungen finden Sie in unsererm Veranstaltungskalender auf der Seite des Kirchenkreises, nähere Informationen jeweils im aktuellen Gemeindebrief.
Die Predigten von Pastor Jörn Kiefer können Sie sich nachträglich hier anhören.
Unsere neue Spendeneinrichtung
Mit folgendem Link gelangen Sie auf die Internetseite „spende.app“ unserer Gemeinde. Dort haben Sie die Möglichkeit, für unterschiedliche Projekte der Gemeinde zu spenden. Wir danken Ihnen sehr.
Faktencheck oder Bauchgefühl
Feierabend am kommenden Freitag, 24. Januar, 19.30 Uhr im GemeindeChorHaus
Liebe Gemeindeglieder und Freunde von St. Johannis,
Faktencheck oder Bauchgefühl – wie erkenne ich, was gut ist? Unter diesem Thema steht unser Feierabend am kommenden Freitag, 24. Januar, 19.30 Uhr im GemeindeChorHaus. Alle, die Lust haben auf ein spannendes Thema, interessierte Menschen, Musik zum Zuhören und Mitsingen und Impulse aus der Bibel, sind herzlich willkommen.
Herzliche Grüße
Ihr/Euer
Jörn Kiefer
Hier finden Sie die verschiedenen Angebote der evangelischen Kirchengemeinde St. Johannis in Rostock für das Schuljahr 2024/25.
Für mehr Informationen, ein Klick genügt.
Kein Raum für (sexualisierte) Gewalt!
Jeder Mensch hat einen Anspruch auf Sicherheit und Schutz, Fürsorge und Unterstützung.
Jeder Mensch besitzt eine unantastbare Würde und das Recht auf seelische und körperliche Unversehrtheit.
Wir in St. Johannis bemühen uns, dieses Recht in jeglicher Form zu schützen und zu bewahren.
Wenn Sie von einer Grenzverletzung oder sexualisierter Gewalt in St. Johannis betroffen sind oder als Angehörige, Nahestehende oder Zeuge von einem Übergriff in unserer Gemeinde erfahren haben, können Sie hier Unterstützung und Hilfe finden:
– innergemeindlich: Vertrauensperson Lisa Schüler, persönlich oder per Email an lisaschueler_johannis@web.de
– Kirchenkreis: Präventionsbeauftragter Martin Fritz: mobil 0174-3267628 oder per Email an martin.fritz@elkm.de
– Kirchen-unabhängig: Unabhängige Ansprechstelle (UNA), fachlich spezialisierte Beratungsstelle: telefonisch unter 0800-0220099 (kostenfrei), montags von 9-11 Uhr und mittwochs von 15-17 Uhr.
“Unser Schutzkonzept im Detail”